Kategorie: Photographie

Michel Comte

© Michel Comte, Daryl Hannah (German Vogue, Los Angeles 1992)     Michel Comte wird in einer umfassenden Retrospektive von Camara Work gezeigt. Vom 9. März bis 1. Juni 2013 präsentiert  die Berliner Photogalerie über 100 Arbeiten eines der einflussreichsten zeitgenössischen Fashion- und Society-Photographen. Seine Bildästhetik prägte vor allem die 1990er Jahre. Ergänzt wird die …

Weiterlesen

Jean-Baptiste Huynh – Remanence

© Jean-Baptiste Huynh, Louvre – Crane en Cristal, 2012     Jean-Baptiste Huynh photographierte ausgewählte Werke des Louvre in zuvor nicht gesehener Perspektive: Sparsam ausgeleuchtet zeigen sich Skulpturen, Gemälde und Artefakte auf ihre Essenz reduziert.  Der 1966 geborene Photograph gibt den Kunstwerken des vielleicht bekanntesten Museums der Welt in einer reizüberfluteten Werbewelt damit ihre Aura …

Weiterlesen

Walker Evans – Decade by Decade

Walker Evans, Roadside Gas Station with Miner’s Houses across Street, Lewisburg, Alabama, December 17, 1935 © Walker Evans Archive, The Metropolitan Museum of Art New York     Die erste umfassende Retrospektive des US-amerikanischen Photographen Walker Evans wird vom 27. Februar 2013 an in der Landesgalerie Linz gezeigt. Die Ausstellung Decade by Decade wurde kuratiert …

Weiterlesen

Man Ray – Kontaktabzüge

Man Ray, Pablo Picasso, 1933 © The Man Ray Trust/ADAGP, Paris and DACS, London     Eine seltene Sammlung von Kontaktabzügen des berühmten surrealistischen Photographen Man Ray ist ab heute in London zu sehen:  Aus einer privaten Sammlung werden 45 Photos gezeigt, darunter bisher selten gezeigte Portraits von Hemingway, Picasso, Braque und James Joyce. Zeitgleich …

Weiterlesen

Berlin, Fruchtstraße am 27. März 1952

Berlin, Fruchtstraße photographiert am 27. März 1952 © Arwed Messmer, photographiert von Fritz Tiedemann, rekonstruiert und interpretiert von Arwed Messmer     Der DANDY-CLUB gratuliert dem Hatje Cantz Verlag, Herausgebern und Autoren zum Deutschen Fotobuchpreis in Silber: Berlin, Fruchtstraße am 27.März 1952. Historische Aufnahmen von Fritz Tiedemann. Rekonstruiert und interpretiert von Arwed Messmer (Bild) und …

Weiterlesen

Harold Edgerton – Seeing the Unseen

Harold Edgerton, Fanning the cards, 1940 © Harold Edgerton, 2013, courtesy of Palm Press, Inc.     Der US- amerikanische Wissenschaftler und Photo-Pionier Dr. Harold Edgerton (1903-1990) wird noch bis zum 8. März 2013 in der Bonner Feroz Galerie präsentiert. Durch seine technischen Entwicklungen trug Edgerton dazu bei, Bewegungsabläufe anzubilden, die für das bloße Auge …

Weiterlesen

Mark Shaw

Mark Shaw, Pablo Picasso in Studio #5,  Cannes, France, 1955 © (2011) Mark Shaw/mptvimages.com Courtesy Andrew Wilder Gallery     Mark Shaw gehörte zu den angesehensten Portrait- und Mode-Photographen in den 1950er und 1960er Jahren. Shaw, der eigentlich Mark Schlossmann hieß und 1921 geboren wurde, dokumentierte das Privatleben von John F. Kennedy und dessen Familie …

Weiterlesen

Konrad Rufus Müller – Schattenwelten

Martina Gedeck, Barcelona 1997 © Konrad Rufus Müller     Die Galerie Pinter & Milch in Berlin-Mitte zeigt noch bis zum 16. März 2013 bisher weniger bekannte Photos von Konrad Rufus Müller. Die Arbeiten des 1940 geborenen Photographen sind außergewöhnlich, weil er ausschließlich analog photographiert – und sich die Zeit nimmt, auf den jeweils richtigen …

Weiterlesen

Manfred Paul – Berlin Nordost

Manfred Paul, Wäsche im Hinterhof, Berlin 1973 © Manfred Paul 1973     Drei bedeutende Werkzyklen des Berliner Photo-Künstlers Manfred Paul werden ab dem 25. Januar 2013 in der Collection Regard gezeigt. Sie stammen aus den Jahren 1970 bis 2006 und zeigen Ostberliner Straßen, Hinterhöfe und abseitige Stellen im Prenzlauer Berg und Berlin-Nordost. Außerdem sind …

Weiterlesen

Helga Paris – Photographie

Helga Paris, Selbst im Spiegel, 1971 © Helga Paris     Helga Paris – Fotografie. Galerie für zeitgenössische Kunst Leipzig noch bis 27. Januar 2013. Katalog im Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2012, Deutsch/Englisch, 207 Seiten mit 133 Abbildungen, gebunden mit Prägung, 39,80 Euro.   Der Betrachter steht lange vor dem tristen Schwarz-Weiß-Photo aus der Serie …

Weiterlesen