Jules Barbey d’Aurevilly photographiert von Nadar Quelle: Wikipedia Jules Barbey d’Aurevilly, Die Gebannte Herausgegeben und mit einem Nachwort von Gernot Krämer Matthes & Seitz Berlin Verlag 2017, 312 Seiten, Leinen, 28 €. Jules Barbey d’Aurevilly war ein bedeutender Autor, Reaktionär und Christ im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Der Matthes & Seitz… Weiterlesen »
Jul
10
Jules Barbey d’Aurevilly – Die Gebannte
Tags: Alastair, Barbey d'Aurevilly, Die Gebannte
Kommentare deaktiviert für Jules Barbey d’Aurevilly – Die Gebannte
Okt
22
Michel Onfray – Leben und Tod eines Dandys
Michel Onfrays Essay über Beau Brummell. Ausgewählt und mit einer Titelvignette von Karl Lagerfeld © L.S.D. Verlag 2014 Michel Onfray, Leben und Tod eines Dandys. Aus dem Französischen von Stephanie Singh. L.S.D. Verlag Göttingen 2014, 80 Seiten geb. in Leinen, 14,80 Euro. Der französische Philosoph Michel Onfray schrieb ein Büchlein… Weiterlesen »
Tags: Barbey d'Aurevilly, Baudelaire, Beau Brummell, Karl Lagerfeld, LSD Verlag, Michel Onfray, Steidl
Kommentare deaktiviert für Michel Onfray – Leben und Tod eines Dandys
Nov
02
Barbey d’Aurevilly in memoriam
Jules Amédée Barbey d’Aurevilly (1808-1889) Heute vor 203 Jahren wurde Jules Amédée Barbey d’Aurevilly (1808-1889) geboren. Er ist der erste Theoretiker des Dandytums und hat mit seiner polemischen Schrift Über das Dandytum und über George Brummell den ersten Dandy stilisiert und das heutige Bild dieses Sozialchatakters geformt. Ein kleiner Auszug: Das Dandytum ist beinahe… Weiterlesen »
Dieser Beitrag besitzt keine Tags
Kommentare deaktiviert für Barbey d’Aurevilly in memoriam
Dez
22
Mehr als ein bewegter Kleiderständer
Ist das ein Dandy??? Oder vielleicht doch nur ein Snob! „Der Dandy ist mehr als ein bewegter Kleiderständer.“ Jules-Amédée Barbey d’Aurevilly Photo: dandygum.blogspot.com
Dieser Beitrag besitzt keine Tags
Kommentare deaktiviert für Mehr als ein bewegter Kleiderständer
Nov
09
Was ist der Dandy?
Fernand Hörner, Dozent für französische Literatur- und Kulturwissenschaft in Wuppertal, geht davon aus, „dass sich für die Behauptungen des Dandys ein gemeinsames Zusammenspiel verschiedener Taktiken der Behauptung formulieren lässt, ähnlich wie Foucault in der Archéologie du savoir Formationsregeln für einen Wissenschaftsdiskurs formuliert“. Seine Untersuchung setzt einen neuen Maßstab in Sachen wissenschaftliches Dandytum. „Éternelle supériorité du… Weiterlesen »
Dieser Beitrag besitzt keine Tags
Kommentare deaktiviert für Was ist der Dandy?
Nov
02
201. Geburtstag Barbey d’Aurevillys
Portrait Barbey d’Aurevillys von Emile Levy, 1881 Er schrieb den bedeutenden Traktat Über das Dandytum und über George Brummell. Über die Bibel des dandysme, Joris Karl Huysmans Gegen den Strich, äußerte er. „Nach einem solchen Buch bleibt dem Verfasser nur noch die Wahl zwischen der Mündung einer Pistole und den Füßen des Kreuzes.“ Er empfing… Weiterlesen »
Dieser Beitrag besitzt keine Tags
Kommentare deaktiviert für 201. Geburtstag Barbey d’Aurevillys
Mai
22
Das Kultbuch zum Dandytum von Barbey d’Aurevilly
Was ist vornehm? Friedrich Nietzsche stellte in einer seiner Notizkladden der 1880er Jahre die Frage, „Was ist vornehm?“ Er gab sich selbst umfassende Antwort: Kurze, fast stakkatoartige Sätze, die vom wahrhaften Menschen sprechen, als würde ein Maschinengewehr der tumben Masse die Beschaffenheit eines Vorbildcharakters in die Hirne hämmern wollen. Nietzsches erste Antworten lauten: „Die Sorgfalt… Weiterlesen »
Dieser Beitrag besitzt keine Tags