Sergej Diaghilew: Eine US-amerikanische Biographie Heute ist Montag, und das bedeutet: Es gibt an den Städtischen Bühnen Münster wieder einen interessanten Vortrag über einen echten Dandy. Heute referiert Dalia Klipperstein aus Münster über Sergej Diaghilew (1872-1927). Der Sankt Petersburger gründete 1909 mit den besten Tänzern und Tänzerinnen Russlands das Ballets Russes. Das Ensemble… Weiterlesen »
Jan
30
Alexander Puschkin – 175. Todestag
Alexander Sergejewitsch Puschkin (1799-1837) Portrait von Orest Kiprenskij Der DANDY-CLUB erinnert an den großen russischen Dandy und Nationaldichter Alexander Sergejewitsch Puschkin (1799-1837), der vor 175 Jahren (am 29. Januar 1837) an den Folgen eines Duelles starb. Nach anderen Quellen starb er am 10. Februar 1837. Mit Eugen Onegin schuf er nicht nur einen der… Weiterlesen »
Dez
23
Eugen Onegin in der Berliner Schaubühne
Tilman Strauß, Luise Wolfram, Eva Meckbach in Eugen Onegin von Alvis Hermanis Photo: Thomas Aurin Die Berliner Schaubühne am Lehniner Platz bringt im Dezember und im nächsten Jahr wieder das Dandystück »Eugen Onegin« nach Alexander Puschkin in der Regie von Alvis Hermanis. Die Premiere war am 25. November 2011 und fand durchweg… Weiterlesen »
Mrz
22
Aiwasowski – Maler des Meeres
Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski Golf von Neapel in einer Mondnacht, 1842 Öl auf Leinwand, 91 x 142 cm Aiwasowski-Galerie, Feodossija Als sich im Herbst 1944 das Ende des Deutschen Reichs näherte, begann Ernst Jünger, einer der bedeutendsten Chronisten des 20. Jahrhunderts, die Lektüre eines Buches über Schiffbrüche. Der Schiffbruch symbolisierte für den Schriftsteller vielerlei: Die Besatzung… Weiterlesen »
Mai
25
Viktor Hofmann – neu entdeckt
Der kleine aber feine Düsseldorfer Lilienfeld Verlag hat den russischen Dandy Viktor Hofmann fürs Deutsche wiederentdeckt und veröffentlicht erstmalig sämtliche Erzählungen. Hofmann, ein hochsensibler Schriftsteller und Décadent, starb im Alter von 27 Jahren nach seinem zweiten Siuzid-Versuch. Im Folgenden ein Auzug der Rezension von Matthias Pierre Lubinsky. Die vollständige ausführliche Würdigung des liebevoll gestalteten Buches… Weiterlesen »