Statue at the Trocadéro, 7e Arrondissement Photo © Chloé Young Mendo: Streets of Paris. 224 Seiten mit etwa 200 Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen. Texte in Deutsch, Englisch, Französisch, teNeues 2018, gebunden, 50 €. Photo-Bücher über Paris sind ein eigenes Genre für Sammler. Wohl kein anderer Ort hat… Weiterlesen »
Nov
19
Aug
01
Marc Augé – Das Pariser Bistro
Eine echte Liebeserklärung: Marc Augés schönes Büchlein über das Französische Bistro © Matthes & Seitz Berlin 2016 Marc Augé, Das Pariser Bistro. Eine Liebeserklärung. Matthes & Seitz Berlin Verlag 2016, 118 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 15 Euro (D.). Das Pariser Bistro. Gibt es ein stärkeres Emblem für die französische Lebensart?… Weiterlesen »
Nov
24
Begegnungen mit Benjamin
Füllt eine Lücke: Die chronologische Sammlung von Äußerungen über Walter Benjamin © Lehmstedt Verlag 2015 Begegnungen mit Walter Benjamin. Herausgegeben von Erdmut Wizisla, 400 Seiten, geb., Lehmstedt Verlag, Leipzig 2015, 24,90 Euro (D). Walter Benjamin ist einer der herausragenden Intellektuellen Deutschlands der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Viele kennen sein… Weiterlesen »
Dez
28
Edward B. Gordon – Tag und Nacht
Eine Doppelseite aus dem Buch: Between Hours, Berlin 2013 © Edward B. Gordon 2013 Edward B. Gordon, Tag und Nacht und die Zeit dazwischen. Tägliche Beobachtungen eines Malers. Kein & Aber Verlag, Zürich, Berlin 2014, 192 Seiten, Ppb., 24,90 Euro (D). Edward B. Gordon ist zu DEM Berlin-Maler avanciert. Seine… Weiterlesen »
Jan
30
Art déco-Architektur in London
Hoover Factory, Wallis Gilbert & Partners, 1935 © Niels Lehmann/Hirmer Verlag 2012 Modernism London Style – Die Bauten des Art déco. Niels Lehmann, hrsg. von Christoph Rauhut. 216 Seiten mit über 300 Schwarz-Weiß-Photos, davon 130 in Duplex, gedruckt auf 150g-Papier, gebunden, 39,90 Euro. Die heutige Architektur scheint durch zwei wesentliche Eigenschaften geprägt:… Weiterlesen »
Nov
06
Gustave Caillebotte und die Photographie
Gustave Caillebotte, Parkettschleifer, 1875 © Paris, Musée d’Orsay, Geschenk der Erben von Gustave Caillebotte, 1894 Foto: © bpk | RMN | Hervé Lewandowski Eugène Atget, Asphaltierer, um 1900 aus der Serie Paris, petit métiers © Bibliothèque historique de la Ville Paris Gustave Caillebotte – Ein Impressionist und die Fotografie. Ausstellung in der… Weiterlesen »
Sep
06
Edward B. Gordon – Painting Berlin
Der Wächter Edward B Gordon, Bilder einer Stadt – Painting Berlin © 2012 by KEIN & ABER, Zürich – Berlin Edward B. Gordon, Bilder einer Stadt – Painting Berlin, Verlag Kein & Aber, Zürich/Berlin 2012, 192 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, gebunden mit Schutzumschlag, Euro 29,90. Der Bauarbeiter steht mitten auf der Straße… Weiterlesen »
Jul
09
Franz Hessel – Der Kramladen des Glücks
Melancholischer Abgesang auf die Vorkriegszeit: Franz Hessels Jugend-Roman Der Kramladen des Glücks Photo: Abendstimmung in Berlin-Halensee © DANDY-CLUB 2012 Franz Hessel, Der Kramladen des Glücks. Roman mit einem Nachwort von Manfred Flügge. Lilienfeld Verlag, Düsseldorf 2012, 320 Seiten, Halbleinen, Fadenheftung, Leseband, Euro 21,90. Die Fügung erzeugt manchmal ein süffisantes Zusammentreffen. Im Herbst… Weiterlesen »
Jan
29
Herman Bang – 100. Todestag
Die ästhetische Bildbiographie von Lothar Müller: eine Hommage an Herman Bang zum 100. Todestag Der DANDY-CLUB erinnert an den dänischen Dandy Herman Bang (20. April 1857 – 29. Januar 1912) mit der Rezension der gerade erschienenen Bild-Biographie: Lothar Müller, Herman Bang. Deutscher Kunstverlag, Berlin/ München 2011, 88 Seiten, gebunden, Euro 19,90. Der… Weiterlesen »
Nov
21
Franz Hessel – Heimliches Berlin
Franz Hessel (1880-1941) © Sammlung Flügge Zum heutigen Geburtstag des großartigen Flaneurs und Schriftstellers Franz Hessel (21. November 1880 – 6. Januar 1941) erinnert der DANDY-CLUB an den Freund von Walter Benjamin mit der Rezension von Hessels Roman-Wiederentdeckung Heimliches Berlin. Franz Hessel: Heimliches Berlin, Roman. Mit einem Nachwort von Manfred Flügge. 160 Seiten,… Weiterlesen »