Beiträge des Autors

Sebastian Horsley bashes german Provinz

Ob Sebastian Horsley tatsächlich zum Dandy genügt, sei dahingestellt. Immerhin wird er von den meisten Medien als solcher betitelt – was natürlich nix zu sagen hat. Bezeichnend für die deutschen Printmedien jedenfalls: Focus und Süddeutsche Zeitung bringen die identische dpa-Geschichte über die erste Präsentation seines Dandy in der Unterwelt-Buches in Deutschland. Zu Anfang traute sich …

Weiterlesen

Barbara Luisi

Photo: Copyright Barbara Luisi – All Rights Reserved Die Wiener Photographin Barbara Luisi hat eine neue Internet-Seite, die wir gern vorstellen: http://www.barbaraluisi.at/. Eines der expliziten Vorbilder von Barbara Luisi ist der Surrealist Man Ray. André Breton schrieb 1927 in »Le Surréalisme et la Peinture« über Man Ray, dieser sei bei seiner Kunst vom photographischen Abbild …

Weiterlesen

DANDY-CLUB.de auf Il Dandy

Dandy-Club.blogspot.com, der ertse deutsche Internet-Blog zum Dandyismus ist geadelt: Wir haben die Ehre, auf einem der weltweit bedeutendsten Internet-Auftritte zum dandysme genannt zu werden: http://www.noveporte.it/dandy/taccuino.php3 Il Brogliaccio del DandyIn quest’area di appunti è data facoltà ai Visitatori di corredare con un’immagine un testo che abbia ad oggetto il mondo del Dandy. Un dettaglio, un personaggio, …

Weiterlesen

Bunbury in Halle

Das Hoftheater auf der Kulturinsel in Halle bringt ab heute die Komödie von Oscar Wilde Bunbury – The importance of being ernest („Ernst sein ist wichtig“). Regie: Christoph Werner Bühne und Kostüme: Angela Baumgart-Wolf Musik: Holger Gottwald Dramaturgie: Bernhild BenseMit: Marie Bretschneider, Wolf Gerlach, Sophie Lüpfert, Elke Richter, Peer-Uwe Teska, Joachim Unger, Peter Weiß, Barbara …

Weiterlesen

Drogenbefeuertes Gastmahl mit sexuellen Übergriffen

Dem Berliner Tagesspiegel erläutert Martin Wuttke seine Verbindungslinien von Platon über Goethes Faust zu Ernst Jüngers Grenzüberschreitungen mittels Drogen. Wuttke hat am Berliner Ensemble das von Jüngers Drogenerfahrungen inspirierte Stück inszeniert Das abenteuerliche Herz. Droge und Rausch. Die nächsten Vorführungen sind übrigens Anfang Juli in dem brechtschen Traditionstheater. Der „Ritus des drogenbefeuerten Gastmahls nebst sexueller …

Weiterlesen

Morrissey in Berlin

Die Märkische Allgemeine berichtet vom Morrissey-Konzert in Berlin und lässt uns an einer wunderbaren Stilblüte teilhaben: Morrissey gelte nicht nur „als Dandy, sondern auch als intoleranter Typ (vor allem als Vegetarier), als Miesepeter, gar als Misanthrop“. Klasse. Jetzt wissen wir vor allem, dass Vegetarier „intolerante Typen“ sind. „Zunächst kommt Morrissey in labbrigen Jeans und Strickjacke …

Weiterlesen

Droge und Rausch am Berliner Ensemble

Das Stück „Das abenteuerliche Herz – Droge und Rausch“ von Martin Wuttke hatte gestern am Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm Premiere. Als Grundlage dienten die Bücher von Ernst Jünger ‚Das abenteuerliche Herz‘ (Erste Fassung) und ‚Annäherungen – Drogen und Rausch‘, in denen der Großmeister des deutschen Dandytums von seinen rauschhaften Grenzerfahrungen erzählt. Kritiken sind bisher kaum …

Weiterlesen

Henry van de Velde – Buchkunst

Der belgische Künstler Henry van de Velde Von van de Velde gestaltete Nietzsche-Ausgabe Heute eröffnet eine fulminante Ausstellung über den belgischen Jugendstil-Künstler Henry van de Velde. Das Bröhan-Museum, am Berliner Schloss Charlottenburg stilvoll gelegen, hat bereits Ende 2007 mit einer wunderbaren Kabinettausstellung zu Harry Graf Kessler (siehe in diesem Blog) auf sich aufmerksam gemacht. Hier …

Weiterlesen

Die Taz feiert Morrissey

Vollkommen aus dem Häuschen ist die Taz vom Auftakt der Deutschlandtournee von Morrissey in Offenbach: „Die Koordinaten werden schon vor der Show abgesteckt: Auf einer Leinwand, hinter der das Instrumentarium der fünfköpfigen Band in Position gebracht wird, sind alte Fernsehausschnitte und Videos zu sehen – Aufnahmen eines englischen Arbeiterviertels in den Sechzigern etwa und die …

Weiterlesen

Am Hofe von Karl Lagerfeld

Der Karl Lagerfeld-Teddybär von Steiff. Photo Copyright Steiff. All rights reserved. Na so schlimm war’s dann ja doch nicht. Kerner hat es überlebt. Die üblichen Blessuren schaden seinem Image sicher nicht. Die Welt von heute amüsiert sich über die Sendung und sieht den „Gastgeber in einer Statistenrolle“. Die Tgeszeitung gibt der gestrigen Sendung den Titel: …

Weiterlesen