Beiträge des Autors

Karl Lagerfeld & Dorian Gray

Purple Magazine No. 12/ 2009. Photo: Karl Lagerfeld Karl Lagerfeld steht einmal wieder im Fokus der Aufmerksamkeit: Die Photos seines augenblicklichen männlichen Lieblingsmodels Baptiste Giabiconi sorgen für eine hitzige Diskussion im Web 2.0. In Zeiten, wo sexuellen und ästhetischen Tabubrüchen und Geschmacklosigkeiten keine Grenzen mehr gesetzt scheinen, beschweren sich Blogger über angeblichen Exhibitionismus des Photographen …

Weiterlesen

Jünger-Villa steht zum Verkauf

Die Villa der Familie Jünger in Rehburg am Steinhuder MeerDas EingangsportalHinter der Villa befindet sich der Ernst-Jünger-Weg Die Villa in Rehburg am Steinhuder Meer, in die die Familie des Schriftstellers Ernst Jünger 1907 einzog, steht zum Verkauf. Heute meldet ad hoc-News den Preis: 179.000 Euro als Verhandlungsbasis. Hier die Meldung: „Die unter Denkmalschutz stehende Villa …

Weiterlesen

Honoré Daumier in Münster

„Was Daumiers bemerkenswerten Charakter vervollständigt“, schrieb Charles Baudelaire in seiner ausführlichen Würdigung mehrerer französischer Karikaturisten, „und ihn zu einem besonderen Künstler erhebt, ist der Umstand, daß seine Zeichnung natürlicherweise Farbe hat. Seine Litographien und seine Holzstiche wecken farbige Vorstellungen“, war der Pariser Bohèmien des Lobes voll. Nun zeigt das Münsteraner Picasso-Museum eine umfangreiche Werkschau des …

Weiterlesen

Helmut Fritz spaltet Frankreich

Die französische Kulturnation hat einen ungewollten Ironiker/ Kritiker/ Parvenü/ Dandy-? Er tritt als Helmut Fritz auf, singt, er sei genervt von der Pariser Schickeria. Immerhin hat er es innerhalb kürzester Zeit in so manche Talkshow geschafft. Und: Bei Jugendlichen ist er ein heißes Thema. In französischen Blogs streiten sie darüber, ob er doof ist oder …

Weiterlesen

In memoriam Charles Baudelaire

Heute vor 142 Jahren, also im Jahre 1867, starb Charles Baudelaire. Der große Erneuerer der fanzösischen Literatur im 19. Jahrhundert und zugleich einer der bedeutendsten Theoretiker des dandysme. Aus diesem Anlass weisen wir auf die Rezension eines interessanten Aufsatz-Bandes hin:Karin Westerwelle, Charles Baudelaire. Dichter und Kunstkritiker. Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2007, 260 Seiten, Paperback. …

Weiterlesen

Todestag von Adolf Loos

Zum gestrigen Todestag (23. August 1933) des österreichischen Dandy-Architekten und Stil-Kolumnisten Adolf Loos hier die Rezension seines jüngst veröffentlichten Buches Warum Architektur keine Kunst ist. »Der Mensch unserer Zeit«, schrieb der österreichische Architekt Adolf Loos, »der in seinem inneren Drange die Wände mit erotischen Symbolen beschmiert, ist ein Verbrecher oder ein Degenerierter.« Diese Zeilen entstammen …

Weiterlesen

Christoph Stölzl macht Urlaub bei D’Annunzio

Das Vittoriale – Gabriele D’Annunzios artifizielles Refugium Der Berliner Bildungsbürger und einer der bestgekleideten Gentlemen der Stadt, Christoph Stölzl macht Urlaub in Italien. Er berichtet in seinem „Tagebuch“ in der heutigen Berliner Morgenpost von seiner Visite im Vittoriale, der Villa Gabriele D’Annunzios. Ein Auszug: Der Artikel wurde erfolgreich verschickt! Ein Fehler ist aufgetreten. Der Artikel …

Weiterlesen

Wie Wagner – nur lauter

Sebastian Horsley mit Matthias Pierre Lubinsky im Berliner Café Burger Sebastian Horsley, britischer Pop-Dandy-Performer, wird nun München beglücken: Am morgigen Donnerstag, 20. August 2009 wird er aus seiner Autobiographie Dandy in der Unterwelt lesen.Ort: Im Hof der Registratur, Blumenstraße 28, 22.00 Uhr.Am Freitag, 21, August, will er sich für alle Münchener öffentlich auf den Marienplatz …

Weiterlesen

Neues Filmplakat

Die Kino-Site Empireonline bringt exklusiv das neue Plakat für den am 09.09.09 in der neuen Welt startenden Dorian Grey-Film: http://www.empireonline.com/news/story.asp?NID=25571 Wann der Film in Deutschland startet, wissen wir noch immer nicht. Wir werden berichten.

Eugène Delacroix‘ Todestag

Eugène Delacroix, Spiegelungen. Tasso im Irrenhaus.     Zum heutigen Todestag des Malers Eugène Delacroix (1798-1863) bringen wir die Rezension eines wunderbaren Ausstellungskataloges, der auch nach Ende der Schau Bestand hat.   CHARLES BAUDELAIRE war ein Fan des Malers Eugène Delacroix. »Delacroix’ Einbildungskraft!«, jubelte der Pariser Bohèmien in seiner Kunstkritik und schrieb weiter: »Niemals hat …

Weiterlesen