Sep
16

Karl Lagerfeld – Visions

Das Ernst Barlach Museum in Wedel bei Hamburg zeigt in einer hochkarätigen Ausstellung rund 150 Photographien von Karl Lagerfeld. Karl Lagerfeld – Visions läuft noch bis zum 24. Februar 2020. Der im Februar diesen Jahres verstorbene Karl Lagerfeld war nicht nur Modeschöpfer, Designer, Bücherfreak, Sammler, arbiter elegantiarum, – sondern auch hochtalentierter Photograph. Da der zu… Weiterlesen »

Mai
22

Gerard Hoffnung – Vögel, Bienen, Klapperstörche

Dank des L.S.D. Verlags ist das ironische Büchlein wieder erhältlich © L.S.D. Verlag 2019         Gerard Hoffnung: Vögel, Bienen, Klapperstörche 64 Seiten mit 47 Illustrationen L.S.D. Verlag 2019, gebunden, 14 €.         Gerard Hoffnung hatte viele Talente. Er war nicht nur Karikaturist und Journalist. Noch heute ist sein Name… Weiterlesen »

Mai
11

Hilaire Bellocs Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt

Hilaire Bellocs süffisante Kinderreime in der Nachdichtung von Hans Magnus Enzensberger © Steidl Verlag 2019         Hilaire Bellocs Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt Ausgewählt und nachgedichtet von Hans Magnus Enzensberger 64 Seiten, gebunden, Steidl Verlag 2019, 15 €.         Hilaire Belloc (1870-1953) schrieb makaber-böswillige und dabei leichtfüßige Kindergeschichten, die er ursprünglich für Erwachsene… Weiterlesen »

Feb
04

Rüdiger Schmidt-Grépály – Das eine bin ich, das Andere sind meine Schriften

Friedrich Nietzsche im Jahr 1882           Rüdiger Schmidt-Grépály: Das eine bin ich, das Andere sind meine Schriften Nietzsches Werk im Spiegel seiner Briefe. 248 Seiten, gebunden in Leinen mit eingelassenem Faksimile, L.S.D. Verlag, Göttingen 2018, 20 €.         Rüdiger Schmidt-Grépály veröffentlicht eine Auswahl von Briefen Friedrich Nietzsches als… Weiterlesen »

Nov
13

Christophe Ono-dit-Biot – Die griechische Freundin

„Ich lege mich auf den Sand, er ist angenehm warm. Die Brise trocknet mich, die Natur tut mir gut. Ich kann besser atmen. Meine Bronchien sind frei. Ich denke an nichts. Mein Körper ist braun geworden. Er erwacht.“ Christophe Ono-dit-Biot Procopius Strand, Naxos September 2018. © DANDY-CLUB 2018           Christophe Ono-dit-Biot:… Weiterlesen »

Nov
01

Henri Focillon – Lob der Hand

Albrecht Dürer (1471-1528), Studie seiner Hände       Henri Focillon: Lob der Hand Aus dem Französischen von Gritta Baerlocher. 48 Seiten, Leinen, L.S.D. Verlag, Göttingen 2017, 12,80 €.       Unsere Hände führen alles aus, was wir tun. Dennoch widmet der Mensch fast ausschließlich seine Aufmerksamkeit den Sinnen. Der L.S.D- Verlag bringt nach… Weiterlesen »

Sep
26

Saki – Die Rumpelkammer

Das bibliophile Buch mit der Titelvignette von Karl Lagerfeld © L.S.D. Verlag 2016     Saki, Die Rumpelkammer Erzählungen Auswahl und Nachwort von Monte Packham. 200 Seiten, Leinen mit Leseband und einer Titelvignette von Karl Lagerfeld, L.S.D. Verlag 2016, 18,- Euro.     Sakis Kurzgeschichten sind voller Lebensweisheit, Ironie, und Witz. Der L.S.D. Verlag bringt… Weiterlesen »

Okt
24

Zeitmagazin by Steidl

Das Zeitmagazin gestaltet von Gerhard Steidl © Zeitmagazin/ Steidl 2015     Zeitmagazin No. 42 vom 15. Oktober 2015 gestaltet von Gerhard Steidl, Beilage der Zeit.   Das Zeitmagazin hatte eine ungewöhnliche und gute, eine sehr gute Idee: Zur Frankfurter Buchmesse ließ die Redaktion das gesamte Heft vom Verleger und Buchdrucker Gerhard Steidl gestalten.  … Weiterlesen »

Jun
24

David Hume – Essays

David Hume. Portrait von Allan Ramsay, 1766       David Hume, Vom schwachen Trost der Philosophie. Essays. Auswahl, Übersetzung und Nachwort von Jens Kulenkampff. 133 Seiten, geb. in Leinen mit Leseband, mit einer Titelvignette von Karl Lagerfeld, L.S.D. Verlag 2014, 15,80 Euro (D).     David Hume (1711-1776) zählt heute zu den Philosophie-Klassikern der… Weiterlesen »

Dez
22

Immanuel Kant – Köche ohne Zunge

Der Philosoph Immanuel Kant (1724-1804)     Immanuel Kant, Köche ohne Zunge. Notizen aus dem Nachlass, ausgewählt und mit einem Vorwort von Jens Kulemkampff, 100 Seiten, gebunden in Leinen, L.S.D. Verlag 2014, 14,80 Euro (D).     Jens Kulenkampff bringt ein Bändchen heraus mit Aphorismen von Immanuel Kant. Dass das ein Wagnis ist, schreibt er… Weiterlesen »

Ältere Beiträge «