Notre Dame von der Ile Saint Louis aus gesehen: Diesen Weg ist Baudelaire oft gegangen Roberto Calasso, Der Traum Baudelaires. Aus dem Italienischen von Reimar Klein. Carl Hanser Verlag München 2012, 496 Seiten, geb. mit Schutzumschlag, 34,90 Euro. In der Nacht zum 13. März 1856 hat der französische Schriftsteller Charles Baudelaire einen vertrackten Traum: Er …
Kategorie: Einsamkeit
Sep. 28
Schwarze Romantik im Städel Museum
Salvador Dalí, Ballerina als Totenkopf, 1932 (eher 1939) Sammlung Merz/Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz © VG Bild-Kunst, Bonn 2012 »Die Romantik ist eine Gnade, eine himmlische oder höllische Gnade, die uns mit ewigen Stigmata gezeichnet hat.« Charles Baudelaire 1859 »Schwarze Romantik. Von Goya bis Max Ernst« heißt die Sonderausstellung, die das Städel Museum in …
Juli 10
Hermann Burger zum 70. Geburtstag
Édouard Manet, Suizid, 1877 In ihrer herausragenden Biographie schreibt Claudia Storz über den Schweizer Schriftsteller Hermann Burger: »Aus der chronologischen Abfolge von Burgers Buchtiteln läßt sich ein Ringen um Leben und Sterben ablesen: Mit den Rauchsignalen hat er zum ersten Mal auf sich aufmerksam gemacht, Schilten und Diabelli bauen den Ruf des melancholischen …
Apr. 15
Robert Musil und der genius loci
Nanao Hayasakas detailreiche Studie über die Lebensorte von Robert Musil: Buch-Cover Zum 70. Todestag des österreichischen Schriftstellers Robert Musil (6. November 1880 – 15. April 1942) rezensieren wir eine umfangreiche Studie über die Wohnorte des Autoren des unvollendeten Der Mann ohne Eigenschaften. Nanao Hayasaka, Robert Musil und der genius loci. Die Lebensumstände des …
Jan. 03
Drieu la Rochelle in memoriam – Das Irrlicht
Die Verfilmung von Das Irrlicht von Louis Malle ist nun auch auf DVD erhältlich Der DANDY-CLUB erinnert an den französischen Schriftsteller, Frauenmann, Dandy & Collaborateur Pierre Drieu la Rochelle (3. Januar 1893 – 15. März 1945) zu dessen Geburtstag mit einem Ausschnitt aus der Verfilmung von seinem Roman Das Irrlicht von Louis Malle. Das Irrlicht …
Nov. 08
Alain Delon – joyeux anniversaire
Alain Delon in Der eiskalte Engel (Le samuraI) von Jean-Pierre Melville (1967) Der DANDY-CLUB gratuliert dem französischen Schauspieler Alain Delon zum heutigen Geburtstag mit einem Ausschnitt aus dem Film Der eiskalte Engel (Le samurai) von Jean-Pierre Melville aus dem Jahr 1967. Delon wurde 1935 in Sceaux, Île-de-France geboren. In den 1970er und 1980er Jahren gehörte …
Nov. 07
Steve McQueen in memoriam
Steve McQueen wird 1964 in Paris interviewt. Das DANDY-CLUB erinnert an den großen schweigsamen Einzelgänger Hollywoods, Steve MqQueen (1930-1980), der am 7. November 1980, also heute vor 31, starb.
Okt. 11
40. Geburtstag von Steve McQueens Le Mans
Am 9. Oktober 1971 war der Kinostart von Steve McQueens Rennfahrer-Film Le Mans. Zum 40. Jahrestag erinnert der DANDY-CLUB mit dem US-amerikanischen Oroiginaltrailer.
Sep. 14
Ernst Jüngers Ästhetik der Entschleunigung
Jan Robert Weber, Ästhetik der Entschleunigung. Ernst Jüngers Reisetagebücher Heute erscheint das Buch von Jan Robert Weber: Ästhetik der Entschleunigung. Ernst Jüngers Reisetagebücher (1934 – 1960) im Matthes & Seitz Berlin Verlag. 525 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, Euro 39,90/ CHF 53,90. Matthes & Seitz Berlin Verlag Am 19. Oktober 2011 wird Autor Jan Robert …
Aug. 26
Poète maudit – Eine Hommage des Jitter Magazins zum 144. Todestag Charles Baudelaires
Die Hommage des Jitter Magazins zum 144. Todestag von Charles Baudelaire Jitter – Magazin für Bildkultur gibt zum 144. Todestag von Charles Baudelaire eine Hommage: Eingeladen wurde ein Dutzend Künstler, die ab heute in der Berliner Galerie erstererster Werke zum Erneuerer der Lyrik zeigen. »Poète maudit« 26. August – 09. September 2011 Galerie erstererster, …