Bei Editions du Roche erschien eine neue Biographie über Ernst Jünger: Dominique Venner, Ernst Jünger. En Librairie le Vendredi. 176 Seiten. ISBN 978 2 268 06815 2. http://www.editionsdurocher.fr/ouvrage_rocher-1637-Ernst_Jünger-EdR.html (Dank an Tobias Wimbauer: www.waldgaenger.de.)
Mai 2009 Archiv
Mai 28
Die geölte Dandy-Matte
Kein Grund zu schmollen, Nick! In der morgigen Druckausgabe bespricht die Wiener Zeitung Der Standard die ersten 4 Alben von Nick Cave, die jetzt neu aufgelegt wurden. „Schrott und Bibel Die ersten vier Nick-Cave-Soloalben wurden soeben neu aufgelegt Karl Fluch beschreitet den Kreuzweg zurück zu den Anfängen des Ausnahmekünstlers. Manche Dinge verräumt die Erinnerung in …
Mai 27
Portrait des Dandys als alter Mann
Die heutige Neue Züricher Zeitung rezensiert den Hugo von Hofmannsthal-Roman von Walter Kappacher (Walter Kappacher: Der Fliegenpalast. Roman. Residenz-Verlag, St. Pölten 2009. 171 S., Fr. 31.50.) Resultat:„‚Der Fliegenpalast‘ ist ein Roman von unauffälliger Schönheit, der vor allem von der wehmütigen Einsicht in die Nichtwiederholbarkeit erzählt. Diese muss in der Person Hugo von Hofmannsthals der Vertreter …
Mai 26
The Manic Street Preachers – Morrissey – Oscar Wilde
Morrissey – Oscar Wilde – diese Reihung küstlerischer Vorbilder macht Nicky Wire von den Preachers in einem Interview mit laut.de. Ein Auszug: laut.de: Andere Kunstformen waren euch immer wichtig. Schon im Booklet eures Debüts hattet ihr unzählige Zitate von Rimbaud bis Camus, dann das Jackson Pollock-Zitat bei „Everything Must Go“, der „Song for Willem de …
Mai 26
Joseph Roth als unbeschwerter junger Dandy
Der Wiener Standard rezensiert eine neue Bildbibliographie über Joseph Roth (Victoria Lunzer-Talos und Heinz Lunzer: Joseph Roth. Leben und Werk in Bildern, Köln 2009). Ein Auszug: »Überraschend bourgeois wirkt Roth in jungen Jahren, gerade zu der Zeit, in der er als Journalist der Arbeiterzeitung linken Ideologien zugetan ist. Ein junger, unbeschwerter Dandy spaziert …
Mai 26
Sherlock Holmes – der exzentrische Dandy
Zum 150. Geburtstag des Schöpfers von Sherlock Holmes, Sir Arthur Conan Doyle, adelte die Süddeutsche Zeitung in der vergangenen Woche den legendären Privatdetektiven zum Dandy. „Der exzentrische Dandy mit Kokain, Pfeife und Geigenspiel“ lautet die zweite Überschrift des Artikels. Die SZ befasst sich vor allem mit dem Geigespiel des erfundenen Schnüfflers: „Dass die Geige zu …
Mai 25
Viktor Hofmann – neu entdeckt
Der kleine aber feine Düsseldorfer Lilienfeld Verlag hat den russischen Dandy Viktor Hofmann fürs Deutsche wiederentdeckt und veröffentlicht erstmalig sämtliche Erzählungen. Hofmann, ein hochsensibler Schriftsteller und Décadent, starb im Alter von 27 Jahren nach seinem zweiten Siuzid-Versuch. Im Folgenden ein Auzug der Rezension von Matthias Pierre Lubinsky. Die vollständige ausführliche Würdigung des liebevoll gestalteten Buches …
Mai 23
Kesslers Vita ist ein veritabler Kulturkrimi (Fritz J. Raddatz)
Man kann über Fritz J. Raddatz (ehemaliger Feuilleton-Chaf der Hamburger Wochenzeitung Die Zeit) sagen, was man will; seine Rezension der Neuausgabe der Tagebücher hat einfach gesessen. Ein Auszug: „Für Literaturnarren, für Wissbegierige nach Geschichte und Geschichten ist ein Fest angesagt: Endlich erscheinen als integrale Edition die ins Reich der Legenden und Gerüchte abgesunkenen Tagebücher von …
Mai 23
Lederausgabe ausverkauft!
Die (normale) Leinen-Ausgabe der Tagebücher Harry Graf Kesslers Eine gute und eine schlechte Nachricht für alle waschechten Dandys: Die auf 30 Exx. limitierte Vorzugsausgabe der Gesamtausgabe Harry Graf Kesslers Tagebücher in rotem Ganzleder-Einband ist ausverkauft! Ausstattung: 9 Bände, fadengeheftete Ganzlederbände in venezianisch rotem Ostindisch-Saffianleder… Ich schätze mal, dass sich in unseren …
- 1
- 2