Beiträge des Autors

Sherlock Holmes – der exzentrische Dandy

Zum 150. Geburtstag des Schöpfers von Sherlock Holmes, Sir Arthur Conan Doyle, adelte die Süddeutsche Zeitung in der vergangenen Woche den legendären Privatdetektiven zum Dandy. „Der exzentrische Dandy mit Kokain, Pfeife und Geigenspiel“ lautet die zweite Überschrift des Artikels. Die SZ befasst sich vor allem mit dem Geigespiel des erfundenen Schnüfflers: „Dass die Geige zu …

Weiterlesen

Viktor Hofmann – neu entdeckt

Der kleine aber feine Düsseldorfer Lilienfeld Verlag hat den russischen Dandy Viktor Hofmann fürs Deutsche wiederentdeckt und veröffentlicht erstmalig sämtliche Erzählungen. Hofmann, ein hochsensibler Schriftsteller und Décadent, starb im Alter von 27 Jahren nach seinem zweiten Siuzid-Versuch. Im Folgenden ein Auzug der Rezension von Matthias Pierre Lubinsky. Die vollständige ausführliche Würdigung des liebevoll gestalteten Buches …

Weiterlesen

Kesslers Vita ist ein veritabler Kulturkrimi (Fritz J. Raddatz)

Man kann über Fritz J. Raddatz (ehemaliger Feuilleton-Chaf der Hamburger Wochenzeitung Die Zeit) sagen, was man will; seine Rezension der Neuausgabe der Tagebücher hat einfach gesessen. Ein Auszug: „Für Literaturnarren, für Wissbegierige nach Geschichte und Geschichten ist ein Fest angesagt: Endlich erscheinen als integrale Edition die ins Reich der Legenden und Gerüchte abgesunkenen Tagebücher von …

Weiterlesen

Lederausgabe ausverkauft!

Die (normale) Leinen-Ausgabe der Tagebücher Harry Graf Kesslers     Eine gute und eine schlechte Nachricht für alle waschechten Dandys: Die auf 30 Exx. limitierte Vorzugsausgabe der Gesamtausgabe Harry Graf Kesslers Tagebücher in rotem Ganzleder-Einband ist ausverkauft!   Ausstattung: 9 Bände, fadengeheftete Ganzlederbände in venezianisch rotem Ostindisch-Saffianleder…   Ich schätze mal, dass sich in unseren …

Weiterlesen

Die Totenmaske Nietzsches

Harry Graf Kessler nahm die Totenmaske Friedrich Nietzsches ab.

Dandy an der Front

Portrait Harry Graf Kessler o. J. Klassik Stiftung Weimar. Goethe- und Schiller-Archiv Tilman Krause gab in der Welt vom 7. Dezember 2007 seiner ausführlichen Würdigung der kleinen Ausstellung des Bröhan Museums den schönen Titel Dandy an der Front. Hier ein Auszug: „Das Berliner Bröhan-Museum huldigt dem Kunstmäzen Harry Graf Kessler Jede Ausstellung zu Harry Graf …

Weiterlesen

Deutsches Literaturarchiv in Marbach

…hier noch die URL der Kessler-Seite vom Deutschen Literaturarchiv in Marbach, das den Nachlass verwahrt:http://www.dla-marbach.de/?id=51773

Ausstellungskatalog des Bröhan Museums

Vor anderthalb Jahren gab es im Berliner Bröhan Museum eine kleine aber feine Kabinettsausstellung zu Harry Graf Kessler. Der schöne Katalog sei allen Kessler-Verehrern ans Herz gelegt. Hier ein Auszug aus der damaligen Presseerklärung des Museums: „Pressemitteilung Hommage à Harry Graf Kessler (1868-1937) Kabinettausstellung vom 1. Dezember 2007 bis 31. Januar 2008 Das Bröhan-Museum möchte …

Weiterlesen

141. Geburtstag von Harry Graf Kessler

Harry Graf Kessler           Heute vor 141 Jahren, also am 23. Mai 1868 wurde Harry Graf Kessler geboren. Zu seinem Gedenken weisen wir auf zwei brillante Biographien hin – und darauf, dass der Klett-Cotta Verlag in Zusammenarbeit mit Marbach das umfangreiche Tagebuchwerk (neun Bände) veröffentlicht.       Die umfangreichste und …

Weiterlesen

Das Kultbuch zum Dandytum von Barbey d’Aurevilly

Was ist vornehm? Friedrich Nietzsche stellte in einer seiner Notizkladden der 1880er Jahre die Frage, „Was ist vornehm?“ Er gab sich selbst umfassende Antwort: Kurze, fast stakkatoartige Sätze, die vom wahrhaften Menschen sprechen, als würde ein Maschinengewehr der tumben Masse die Beschaffenheit eines Vorbildcharakters in die Hirne hämmern wollen. Nietzsches erste Antworten lauten: „Die Sorgfalt …

Weiterlesen