Ein weiblicher Mythos: Elisabeth Taylor als Cleopatra Am 12. Juni 1963 – also heute vor 50 Jahren – hatte der aufwendige Kostümfilm Cleopatra in den USA Premiere. Elisabeth Taylor spielte die Cleopatra. Sie wurde vom Publikum geliebt und von den Kritikern zerrissen. Bei den Dreharbeiten turtelte sie mit einem anderen Hauptdarsteller herum: Richard …
Juni 2013 Archiv
Juni 11
Octavio Ocampo – Arte Metarmorfico
© Octavio Ocampo, Siddartha, 2012 Octavio Ocampo, Arte Metarmorfico. Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, 160 Seiten mit 140 großformatigen Farbabbildungen auf Photopapier. Edition Olms, Zürich 2013, 39,95 Euro. Octavio Ocampo hat das Samenkorn seiner Metamorphischen Kunst vielleicht von der Mutter eingepflanzt bekommen: Um den kleinen Jungen während einer Autofahrt zu beschäftigen, sagte sie …
Juni 07
Margherita Versari – Figuren der Zeit in der Dichtung Stefan Georges
Der Augenblick und die Vergänglichkeit bei Stefan George: Margherita Versaris Studie über die Zeit im Werk des Dichters Margherita Versari, Figuren der Zeit in der Dichtung Stefan Georges. Aus dem Italienischen übersetzt von Stephan Oswald. 121 Seiten, Paperback, Verlag Königshausen & Neumann 2013, 19 Euro. Die großen Kirchenväter des dandysme eint neben …
Juni 06
Vincent Fournier – Post Natural History
© Vincent Fournier, Carrion Crow [Memoria Eidética Corvus] Vogel der Erinnerungen Das neueste Projekt des in Paris lebenden Photographen Vincent Fournier zeigt die Ravestijn Galerie in Amsterdam noch bis zum 30. Juni 2013. Post Natural History ist motiviert durch aktuelle Forschung an Stammzellen und der Möglichkeit, in die Biologie nach freiem Willen einzugreifen. …
Juni 05
Robert Doisneau in Amsterdam
Robert Doisneau, Der Kuss am Hôtel de Ville, Paris, 1950 © Atelier Robert Doisneau Heute wird viel von Ikonen in der Photographie gesprochen – doch seine Bilder kennt wirklich jeder. Auch wenn nicht jeder weiß, dass die Photos von Robert Doisneau (1912-1994) sind. Bis zum 1. September 2013 zeigt das Fotomuseum der Niederlande …
Juni 04
Edvard Munch in Oslo
Edvard Munch, Selbstpotrait mit Zigarrette, 1895 National Museum of Art, Architecture and Design, Oslo © Munch Museum/Munch-Ellingsen Group/BONO, Oslo 2013 Photo: © Børre Høstland, National Museum Mit der größten Ausstellung seiner Bilder, die es jemals gegeben hat, feiert Norwegen den 150. Geburtstag von Edvard Munch. 220 Bilder zeigen die National Galerie und das Munch-Museum …
Juni 01
Marek Poźniak – Berlin, London, New York
© Marek Poźniak, New York – Coney Island Digitale Photographie und Bildbearbeitung scheinen zunehmend unseren Blick zu bestimmen. Damit einher geht eine Nivellierung individueller Ästhetik: Photoshop lässt aus jedem Menschen eine Barby modellieren. Marek Poźniak hält dem eine radikal-gestrige Technik entgegen: Seine um 1896 gebaute englische Amateurkamera hat weder eine Entfernungseinstellung noch verschiedene …
- 1
- 2